Das Einsetzen einer Spirale ist seit Beginn dieser Verhütungsmethode mit dem Gedanken an die Gefahr einer Entzündung verknüpft. Zu diesem Thema ist reichlich einschlägige Literatur vorhanden, allerdings wird das Thema kontroversiell diskutiert. Sehr aussagekräftig erscheinen folgende in prominenten Journalen publizierte Daten.
„Das Risiko für eine Pelvic inflammatory disease (PID) durch IUD ist gering (0.15%).“
Lancet Vol 357, 2001, Lancet Vol 351, 1998
„Ein erhöhtes Risiko für tubare Infertilität ist nicht gegeben.“
NEJM Vol 345, 2001
„Der Nutzen einer Antibiotikaprophylaxe während des Eingriffes ist nicht gesichert.“
Cochrane Library, Issue 1, 2002
Demgegenüber sind aber folgende Maßnahmen rund um die Implantation eines IUD sinnvoll:
Prinzipiell ist in unserer Praxis das Vorgehen so:
Termin innerhalb von 24 Stunden (nicht an Wochenenden). Gilt nur für Bestandspatientinnen. Neue Patientinnen bitte immer „Ersttermin chronische Infektionen“ auswählen.
Von Donnerstag, 1. Mai bis inklusive Montag, 5. Mai 2025 ist die Ordination geschlossen.
Zu diesen Zeiten ist weder Akutservice noch GI-Express möglich!